Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Ulmer Jugendpreis. Der sichere Umgang mit den Daten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte hat für uns höchste Priorität. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sämtlicher personenbezogener Daten erfolgt daher nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Eine Nutzung der Internetseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine Anmeldung über diese Internetseite erfolgt, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Diese personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir, um die Lehrkräfte und Teilnehmer über den Fortgang und Ausgang des Wettbewerbs zu informieren und um bei Rückfragen Kontakt aufnehmen zu können.
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Veranstalter des Ulmer Jugendpreises sind die Unternehmen:
Uzin Utz SE
Dieselstraße 3
89079 Ulm
Tel.: +49 731 4097-0
E-Mail: de@uzin-utz.com
Website: de.uzin-utz.com/
Datenschutzbeauftragter:
Tobias Mönch
Uzin Utz SE
Tel.: +49 731 4097-0
E-Mail: datenschutz(at)uzin-utz.com
Hermann Bantleon GmbH
Blaubeurer Str. 32
89077 Ulm
Tel.: +49 731 39 90-0
E-Mail: info@bantleon.de
Datenschutzbeauftragter:
Thomas Rathgeber
Sparkasse Ulm
Neue Straße 66,
89073 Ulm
Tel.: +49 731 101-0
E-Mail: kontakt@spkulm.de
Datenschutzbeauftragter:
Mirko Beyer
E-Mail: dsb@spkulm.de
Diese Verantwortlichen haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen, Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.ulmer-jugendpreis.de/verantwortlichkeit/
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle sind. Matomo läuft auf unserem Server.
Matomo verwendet sog. Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es möglich machen, die Benutzung seiner Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; damit bleiben Sie als Nutzer anonym. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen wird kein Rückschluss auf die betroffene Person gezogen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Der Wettbewerb ist so konzipiert, dass die Projekte, welche eingereicht werden von den Veranstaltern des Wettbewerbs geprüft werden und für die Jury vorbereitet werden.
Die erste Stufe des Wettbewerbs umfasst die Erstellung der Wettbewerbsbeiträge an den Schulen. Die Anmeldung erfolgt über ein Online – Formular, das auf einer Webseite https://www.ulmer-jugendpreis.de/ abrufbar ist.
Um Arbeit und Engagement der Teilnehmer einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, veröffentlichen die Veranstalter Beitrag und Name der Gewinner, ggf. mit weiteren Angaben, auf der Webseite https://www.ulmer-jugendpreis.de/. Die Veranstalter behalten sich außerdem vor, ausgewählte Arbeiten einzelner Teilnehmer – auch in bearbeiteter Form – unter namentlicher Nennung in eigenen gedruckten und elektronischen Produkten und Medien, (z.B. Videos), auch unter Nutzung üblicher Social–Media–Kanäle, zu veröffentlichen und zu verbreiten sowie ausgewählten Medien.
Bei der Anmeldung zum Wettbewerb benötigen und erfragen wir folgende personenbezogene Daten: Vorname und Nachname einer Lehrkraft, Schule und Schul-Ort. Hierbei handelt es sich um Pflichtangaben, ohne die eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich ist. Weiter erfragen wir eine gültige Emailadresse. Bei der Projektbeschreibung und im Projekt (z.B. als PowerPoint Präsentation) können die Namen von den Schülern genannt werden, hierbei handelt es sich um freiwillige Angaben.
Wettbewerbsbeiträge, die als Dateien online eingereicht werden, werden passwortgeschützt per OwnCloud den anderen Veranstaltern übermittelt. Nach der Wettbewerbsrunde werden alle Daten vom Server der Webseite und aus der OwnCloud gelöscht.
Wenn ein Teilnehmer keinen Preis gewinnt, unterbleibt eine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, und die Daten werden nach Ende der Wettbewerbsrunde gelöscht. Die Regelung des Art. 17 Abs. 3 DSGVO bleiben hiervon unberührt.
Wenn Teilnehmer einen Preis gewinnen, kann eine Veröffentlichung mit Namen erfolgen.
Die Daten werden unter keinen Umständen für kommerzielle Zwecke verwendet.
Auf Preisverleihungen und Veranstaltungen werden üblicherweise Foto und Filmaufnahmen gemacht. Mitunter werden solche Aufnahmen später im Kontext mit der Preisverleihung veröffentlicht. Teilnehmende, die nicht fotografiert werden möchten oder nicht wollen, dass entsprechende Aufnahmen veröffentlicht werden, sollten dies möglichst früh anzeigen. Ansprechpartner sind in erster Linie die Mitarbeitenden der Veranstalter oder unter: info@ulmer-jugendpreis.de; auf der Veranstaltung selbst sollten Mitarbeiter des Veranstalters bzw. die ausrichtende Stelle oder der Fotograf selbst informiert werden.
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Wurden die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist ein Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen die Verantwortlichen unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-O erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Verantwortlichen verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn eines der oben genannten Rechte ausgeübt werden soll, kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Die Mitarbeiter der Verantwortlichen werden sich um unverzüglich um die Anliegen kümmern und Anfragen intern entsprechend weiterleiten.
Als verantwortungsbewusste Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.